Zum Inhalt springen

Speyerer Sattelfest.
Sonntag,
21. September 2025.

Spenden

Willst Du unsere Arbeit unterstützen? Wir sind für jede Spende dankbar.

Spendenkonten:

Pfälzerwald-Verein Speyer e. V.
IBAN DE05 5455 0010 0380 0224 42 — BIC LUHSDE6AXXX (Sparkasse Vorderpfalz)
IBAN DE69 5479 0000 0000 0200 01 — BIC GENODE61SPE (Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz)

Speyerer Sattelfest

Spendenaktion 2022

Pünktlich zum Start des Stadtradelns, wurde unsere Fahrradreparaturstation feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Als Standort wurde der Domplatz gewählt, gegenüber des Dom Pavillon am Kaiserdom, direkt neben der VRN Nextbike Station. Damit haben wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, die Stadt Speyer ein Stück radfreundlicher zu machen. 

Die Station verfügt über alle Werkzeuge, die man für kleinere Reparaturen an seinem Fahrrad braucht und natürlich gibt es auch eine Luftpumpe.

Ohne die zahlreichen Spenden jedes einzelnen, der Sponsoren und der Stadt, wäre dieses Station nicht zu realisieren gewesen.

Über diesen Weg möchten wir uns bei allen herzlich bedanken und freuen uns schon sehr auf ein erfolgreiches Sattelfest 2023.

Speyerer Sattelfest

Baumspende in der Hahnengasse

Das Sattelfest fand am Sonntag, 12.09.2021 zum zweiten Mal mit ca. 500 Teilnehmern statt. Während des Sattelfestes wurden Spenden für eine Baumpflanzaktion gesammelt. Der Standort wurde zusammen mit der Stadtgärtnerei Speyer (Kontakt Herr Schwendy) festgelegt. In der Hahnengasse (in der Nähe des Fischmarktes) wurden zwei Rotahorn (Pacific Sunset) gepflanzt. Deren Blätter werden im Herbst eine wunderschöne rote Farbe annehmen.

Unsere Motivation für die Spende ist es, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in Speyer und weltweit zu leisten. Bäume sind für das Klima in der Stadt ein wichtiger Beitrag und sind ein weiterer Schritt in einer nachhaltige Zukunft.

Sattelfest 2025

Info zum Fest


Alle können mitmachen

Beim Sattelfest können alle mitmachen, die Freude an einer Fahrradtour haben.

Stationen

Unterwegs kommt Ihr an verschiedenen Stationen vorbei, an denen Ihr jeweils einen Stempel erhaltet. Die Stationen befinden sich entlang der Radstrecken.

Familiengerecht

Die Touren sind familiengerecht ausgewählt und führen hauptsächlich über gut ausgeschilderte Fahrradwege. 

Touren

Bei beiden Touren handelt es sich um Rundstrecken. Der Einstieg ist an jeder beliebigen Station möglich. Wer eine der beiden Touren komplett gefahren ist, nimmt automatisch an der Tombola teil.

Jetzt kostenlos anmelden

Hört sich gut an? Dann melde dich ab dem 01.08.2022 an.