Speyerer Sattelfest.
Sonntag,
17. September 2023.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Radler*innen,
mit dem Fahrrad schnell, bequem und unkompliziert durch die Stadt fahren, Erledigungen tätigen, Freunde treffen – das ist es, was ich und vermutlich auch Sie am Radfahren so sehr schätzen. Als Bürgerin von Speyer, aber allen voran als Oberbürgermeisterin dieser Stadt ist es mir daher eine Freude und Ehre zugleich, Schirmherrin des Sattelfestes 2023 zu sein.
Über die im Jahr 2015 gegründete Arbeitsgruppe Radverkehr verfolgt die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Politik und Akteuren wie dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten und Verbänden das Ziel, eine dauerhafte, nachhaltige und effiziente Radverkehrsförderung umzusetzen. Durch das erarbeitete Radverkehrskonzept soll der Fahrradanteil in Speyer erhöht werden, indem die Belange des Radverkehrs bei allen Straßenbaumaßnahmen beachtet und der Komfort, die Leichtigkeit sowie die Verkehrssicherheit verbessert werden.
Vieles haben wir seither umgesetzt. Gleichwohl gibt es nach wie vor viel zu tun und ich bin mir sicher, dass wir aus Ihrer Warte an der ein oder anderen Stelle auch schneller voranschreiten müssten. Nichtsdestotrotz eint uns aber der Wille, das Radfahren als aktiven Beitrag zum kommunalen Klimaschutzprogramm zu fördern und als Bestandteil des Leitbildes der Stadt Speyer umzusetzen. Daran arbeiten wir und ich freue mich, dass wir durch Aktionen wie das Sattelfest hierbei von zahlreichen Radlerinnen unterstützt werden. Was den Radverkehr an sich, aber auch das Radwegenetz in der Region anbelangt.
In diesem Sinne auf die Pedale, fertig, los und Ihnen allen ein schönes Sattelfest, das wie so vieles inSpeyer erst durch und von engagierten Menschen in unserer Stadt ermöglicht wird. Ihnen allen, die hieran beteiligt waren und es nach wie vor sind, vielen Dank für Ihren Einsatz für das Rad, das Klima und unsere Stadtgesellschaft.
Ihre


Info zum Fest
Alle können mitmachen
Beim Sattelfest können alle mitmachen, die Freude an einer Fahrradtour haben.
Stationen
Unterwegs kommt Ihr an verschiedenen Stationen vorbei, an denen Ihr jeweils einen Stempel erhaltet. Die Stationen befinden sich entlang der Radstrecken.
Familiengerecht
Die Touren sind familiengerecht ausgewählt und führen hauptsächlich über gut ausgeschilderte Fahrradwege.
Touren
Bei beiden Touren handelt es sich um Rundstrecken. Der Einstieg ist an jeder beliebigen Station möglich. Wer eine der beiden Touren komplett gefahren ist, nimmt automatisch an der Tombola teil.